  Der Delitzscher Oberbürgermeister Herr Bieniek lud am 12.Januar 2002
zum traditionellen Jahresempfang in den Saal des Bürgerhauses in
Delitzsch ein. Geladen waren neben Gewerbetreibenden auch Vertreter
verschiedener Institutionen und Ehrengäste. So befanden sich unter den
zahlreichen Gästen Frau Reichelt vom Regierungspräsidium Leipzig, Herr
Landrat Czupalla, der Kommandeur der Heeresunteroffiziersschule Herr
Oberstleutnant Zimmermann, Funktionäre des deutschen Handballverbandes
und natürlich die Delitzscher Rosenkönigin, das Schokoladenmädchen und
die Türmerstochter.
Für die gelungene musikalische Umrahmung sorgten Mitglieder der
Kreismusikschule Delitzsch, deren Darbietung leider durch die
unangebrachten Unterhaltungen vieler Anwesenden Gäste litt.
Herr Bieniek machte in seinem Jahresrückblick deutlich, dass uns das
abgelaufenen Jahr 2001 neben positiven Ereignissen auch schwere
Schicksalsschläge heimgesucht haben. So werden der Anschlag auf das
Worldtradecenter in New York genauso wenig in Vergessenheit geraten wie
die Schließung der Delitzscher Zuckerfabrik und die Schließungspläne
der DB AG für das Delitzscher Werk. Die drohende Schließung der Böhme
Schokoladen GmbH konnte abgewendet werden.
Umfangreiche Baumaßnahmen konnten umgesetzt werden und für die
Umgestaltung des Delitzscher Marktes wurden die Vorbereitungen weitestgehend
abgeschlossen. Der Dank des Oberbürgermeisters ging u.a. an das Gemeinwesen
im Jahr der Ehrenamtlichen Tätigkeit 2001.
Um die Bürgernähe noch weiter umzusetzen, sind seitens des
Oberbürgermeisters Sprechstunden in den Wohngebieten vorgesehen. So soll
die Hemmschwelle Rathaus abgebaut werden.
 Zum Thema "Euro und der Zeitgeist" hielt der
Vorstandvorsitzende der Sparkasse Delitzsch-Eilenburg Herr Föhrenbach
eine Festansprache. Als "Zeugen einer gigantischen
Währungsumstellung, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat", gab er
einen Abriss zur Währungsgeschichte auf deutschem Gebiet. Bereits nach
anderthalb Wochen ist die Deutsche Mark im Handel nur noch die Ausnahme,
"auch im Klingelbeutel der Kirche ist der Euro angekommen". Im
Sinne einer positiven und fruchtbaren Weiterentwicklung händigte Herr
Föhrenbach an die Anwesenden einen Glückscent aus.
Fotos: DaKoMa
|