 |
Beim "trug`o`war" wurde hart gekämpft |
 |
Delitzsch 10.07.2003 Was ist Schottland schon seit Jahrhunderten
zur Tradition gehört, haben die Schüler des Ehrenberg-Gymnasiums für sich entdeckt. Heute fanden auf dem Hartplatz im
Park die ersten "Highland Games" in Delitzsch statt.
Die Idee zu diesem Wettbewerb stammte ursprünglich von den Teilnehmern des
Englisch-Kurses der 11. Klasse, die mit diesen Spielen ihre Projektwoche
abschließen wollten. Da auch am Ehrenberg-Gymnasium der Buschfunk
funktioniert, sprach sich dieses schnell herum. Auf der nächsten
Lehrerkonferenz war es dann schon beschlossene Sache, die "Highland Games" für
die ganze Schule auszutragen.
Neben den Disziplinen: Archery (Bogenschießen), Trug`o`war (Tauziehen), Farmer`s walk (Gewichte tragen),
tossing the caber (Baumstammwurf) und
throwing a Bale of Hay (Heuballenweitwurf) wurden auch in den Fun-Sportarten: rolling the beer barrel
(Bierfassrollen), running with
3 Persons (Dreimannlauf) und throwing the tea bag (Teebeutelwerfen) die
Besten gesucht.
 |
Das spätere Sieger-Team während des "tossing the caber" -Wettkampfes |
 |
In traditioneller Kleidung - mit T-Shirt oder Uniformjacke und Kilt - traten
Teams der Klassen 6 bis 11 sowie 4 Lehrer-Teams an den Start, um um die
Siegerehre zu kämpfen. Die Lehrerteams hatten während der Spiele die
meisten Zuschauer für sich zu verbuchen. Ob es alles Fans waren oder ob
Spione der Konkurrenten das Geschehen beobachteten, konnte nicht genau
ausgemacht werden.
Auf alle Fälle hatten alle teilnehmenden Teams und das Publikum eine Menge
Spaß an der Sache. Jeder wurde nach gebrachter Leistung bejubelt und so
mancher wuchs, begleitet von Anfeuerungsrufen, über sich hinaus und erwies
sich als wahre Sportskanone mit versteckten Potentialen.
Für eine gelungene Showeinlage sorgten die Schülerinnen und ein Schüler
der 6. Klasse. Zu Dudelsackmusik aus den Lautsprecherboxen führten sie
einen eigens für diese Wettkämpfe choreografieren schottischen Tanz auf.
Vom Wettkampfgeschehen unbeeindruckt graste am Rande das Maskottchen der "Highland
Games" Big Lady aus Löbnitz - ein waschechtes Highland-Rind.
Als stärkste Mannschaft stelle sich am Ende das Team der Klasse 8/4 mit 48
erkämpften Punkten heraus.
Fazit: Die ersten "Highland Games" in Delitzsch waren super, nur das
Wetter hätte besser sein können.
 |
Maskottchen Big Lady aus Löbnitz |
 |
|
 |
 |
Die Lehrer-Teams beim "running with 3 persons" |
 |
|
 |
 |
Ein echter Schottentanz durfte nicht fehlen |
 |
|
|