 |
14:25 Uhr - der erste Verkehr rollt |
 |
Eilenburg - 04.02.2004 Nach fast dreijähriger Bauzeit
haben heute Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim
Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Dr. Martin
Gillo, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, und
Hubertus Wacker, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt
Eilenburg, sowie weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und
Kirche die Ortsumgehung Eilenburg im Zuge
der B 87 feierlich eröffnet.
Mit der Ortsumfahrung wird die Muldestadt mit ihren rund
18.000 Einwohnern zukünftig vom hohen Verkehrsaufkommen der B 87
entlastet werden. Die Besonderheit: Als zweite Ortsumgehung in
Deutschland wurde diese Strecke mit einer Betonfahrbahn
ausgestattet. Und ganz wichtig: Sie ist auf einer Länge von rund
4 Kilometer hochwassersicher.
Nach der Wende drohte Eilenburg im Verkehrschaos zu ersticken,
der Gestank und Lärm wurde immer unerträglicher. Fußgänger, die
einfach nur die Straßenseite wechseln wollten hatten kaum eine
Chance. Autofahrer, die durch Eilenburg mussten, hatten den
täglich Stau schon einkalkuliert. Bis zu 25.000 Fahrzeuge
quälten sich täglich durch die Innenstadt, eine Verkehrsdichte,
die einer durchschnittlich befahrenen Autobahn entspricht.
1995 gründete sich die Bürgerinitiative Pro B 87 und setzte sich
gegen den innerstädtischen Durchgangsverkehr ein. Am 6. Oktober
2000 begannen endlich - im dritten Anlauf! - die Bauarbeiten für die Ortsumgehung
Eilenburg. Das erste Bauvorhaben der Ortsumgehung wurde 1939
durch den Zweiten Weltkrieg zunichte gemacht. Im zweiten Anlauf
1978 wurde lediglich die Ortsumfahrung des Stadtteil Ost
realisiert.
Die Gesamtkosten der rund 5,8 Kilometer langen
Neubaustrecke beziffern sich auf rund 45 Millionen Euro. Insgesamt zehn
Brückenbauwerke entstanden auf der Strecke neu. Dazu zählen
unter anderem die Brücken über die Mulde und den Mühlgraben,
aber auch die Fußgänger- und Radfahrertunnel bei Wedelwitz und
Marktkauf.
Eilenburg ist die erste Stadt in Sachsen mit zwei vollständigen
Ortsumgehungen im Zuge von Bundesstraßen. Bereits 1998 wurde die
Ortsumgehung (B 107) im Westen der Stadt fertiggestellt.
 |
Viele Eilenburger haben dem historischen Ereignis beigewohnt |
 |
|
|
 |
Begrüßungsworte der Ehrengäste |
 |
|
|
 |
Wacker und Gleicke geben die Ortsumfahrung in Zuge der B 87 frei |
 |
|
|