Eilenburg - 17.02.2004 In ganz Eilenburg herrschte der
Ausnahmezustand - am Rosenmontag, dem höchsten Feiertag in der
"5. Jahreszeit", erlebte der Eilenburger Straßenkarneval
seine Krönung.
15.000 Jecken erlebten gestern, fröhlich schunkelnd und singend,
den größten sächsischen Rosenmontagsumzug, der auch am
Rosenmontag stattfindet, in der Muldestadt. Unter dem Motto
"Urlaub auf Mallorca" setzten sich um Punkt 13:45 Uhr rund 2.000
Jecken mit rund 100 Festwagen in Bewegung. Den Umzug führten in
diesem Jahr der Hoyerswerdaer Fanfarenzug und der Eilenburger Carneval Club (ECC) an. Luftballons, bunte Bänder und flotte
Sprüche zierten so manchen Mottowagen. Die Narren nahmen in
diesem Jahr die Praxisgebühr, Olympia, die Politik und natürlich
Mallorca aufs Korn.
Auf das Narrenvolk am Straßenrand ging ein Kamelle- und
Konfettiregen nieder. Besonders die Kinder hatten da alle Hände
voll zu tun, um die Süßigkeiten schnell einzusammeln. Der knapp
zwei Stunden dauernde Karnevalsumzug wurde vom MDR, wie auch im
letzten Jahr, live übertragen.
Die beiden Sachsenspiegel- Moderatoren Anja Koebel und René
Kindermann sowie der sich im Ruhestand befindliche Vizepräsident
des Verbandes Sächsischer Karneval Horst Blawitzki kommentierten
das bunte Geschehen. Anja Koebel ging dabei direkt zwischen oder
auf die Wagen, um mit den Mitwirkenden zu sprechen.
Der Clou der diesjährigen
Session: Zwei Karnevalisten machten ihren Mädels vor laufender
Kamera einen Heiratsantrag. Mit ihrem, für alle Anwesenden
unüberhörbarem, JA steht einer "Jecken"-Doppelhochzeit
nichts mehr im Wege.
Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Doch bis dahin
wird gefeiert, gefeiert, gefeiert. Aber spätestens am 11.
November, wenn die Zeiger wieder auf 11:11 Uhr stehen, werden
die Karnevalisten im gesamten Landkreis unnachgiebig erneut den
Rathausschlüssel fordern.
|
 |
|