 |
Einsatz am 05.02.2004 |
 |
 |
Einsatz am 06.02.2004 |
 |
Delitzsch - 08.03.2004 Vermutlich mehrere Brandstifter
treiben seit Jahresbeginn in Delitzsch ihr Unwesen. Zeitweise
brannte fast jede Nacht ein Container in der Großen Kreisstadt.
Einige der Brandstiftungen konnten teilweise namentlich
bekannten Kinder und Jugendlichen zugeschrieben werden. Anfang
Februar wurde darüber hinaus das Jugendamt in Kenntnis gesetzt.
"Aufgrund dessen nahm das Jugendamt unverzüglich Kontakt mit
Eltern und Kindern auf. In den ersten dazu bereits geführten
Gesprächen wurden die Eltern über ihre Verantwortung und
Pflichten ihres Kindes gegenüber beraten und Belehrt.
Gleichzeitig wurde ihnen von Seiten, des Jugendamtes Hilfe
angeboten und Auflagen erteilt, wie z.B. ambulante und
stationäre Therapien anzunehmen oder die
Erziehungsberatungsstelle in Delitzsch, Schulstraße aufzusuchen.
Darüber hinaus wurden die Familien über sinnvolle
Freizeitangebote für ihre Kinder informiert.", berichtet
Kommunalamtsleiter Winkler in einer Pressemitteilung.
"Nicht immer sind Eltern bereit oder ausreichend in der Lage,
diese Hilfen anzunehmen und entsprechend umzusetzen. Alle
Angebote des Jugendamtes basieren auf Freiwilligkeit. Sollte
diese nicht greifen, sieht das Gesetz familiengerichtliche
Maßnahmen oder ab dem 14. Lebensjahr eine strafrechtliche
Verfolgung vor. Im Falle der über 14jährigen Delitzscher
Brandstifter ist in zwei Fällen Anklage erhoben worden und
Gerichtsverhandlungen stehen bevor. Im Zusammenhang mit dieser
Brandstiftungsserie hat sich eine enge Zusammenarbeit zwischen
den Sozialarbeitern und der Jugendgerichtshilfe des Jugendamtes,
der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft Leipzig
entwickelt, so dass der Informationsfluss immer gewährleistet
ist und das weiter handeln im Interesse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt wird.", so Amtleiter Winkler weiter.
Freitagmittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu
einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Delitzscher Osten
gerufen. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 500 Euro. Auch hier wird Brandstiftung vermutet.
|