Eilenburg 01.06.2004
Nach
fast achtmonatiger Bauzeit übergab heute Sachsens Umweltminister, Herr Steffen Flath, die durch die Hochwasserkatastrophe im August 2002 zerstörte
Hochwasserschutzanlage in der Sydowstraße seiner Bestimmung.
Eilenburg ist damit die
erste Stadt in Sachsen, die in Zukunft einen kompletten Hochwasserschutz
haben wird. Voraussichtlich bis Ende 2006 soll in Eilenburg der Bau des
Hochwasserschutzsystem aus Mauern und Deichen abgeschlossen sein. Das
Bauvolumen der gesamten Maßnahmen beträgt rund 23 Millionen Euro, etwa 10
Millionen sind bereits verbaut.
Als Eilenburg am 13. August 2002 von der Hochwasser heimgesucht wurde,
hatte sie mit insgesamt 18 Deichbrüchen zu kämpfen. Der heute übergebene
Abschnitt war damals Ausgangspunkt für die Überflutung der Muldestadt. Die
Sanierung dieses Abschnittes kostete rund 1,6 Millionen Euro.
 |
Fertiggestellte Hochwasserschutzanlage |
 |
|
 |
 |
Besichtigung der neuen Schutzanlage |
 |
|
 |
 |
Offizielle Freigabe der neuen Hochwasserschutzanlage |
 |
|