 |
Vespa GS 3, Bj. 1959, & Heinkel Tourist 103-A1, Bj. 1958 |
 |
|
 |
 |
Riley 6/12, Bj. 1936
|
 |
|
 |
 |
Setra S9, Bj. 1959 - der einzige Bus im Korso
|
 |
|
 |
 |
Prominenter Mitstreiter:
Jean Pütz im BMW 507,
Bj. 1958 |
 |
|
Landkreis 21.07.2004 Auf ihrer 2.000
Kilometer-Oldtimer-Rallye durch Deutschland machten heute die
knapp 180 Oldtimerfreunde, der wohl mit Abstand größten und
spektakulärsten deutschen Langstreckenrundfahrt, im Landkreis
Delitzsch Station - genauer gesagt auf dem Marktplatz der großen
Kreisstadt Delitzsch. In diesem Jahr steht die
Klassikveranstaltung vom 17. bis 25. Juli ganz im Zeichen des
Jubiläums: "75. Jahre BMW Automobile".
Bereits zum 16. Mal treffen sich die Autobegeisterten aus ganz
Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz, um mit ihren
Klassikern bei der edlen Karawane dabei zu sein. In diesem Jahr
sind auch Teilnehmer aus den USA und aus Moskau dabei.
Unterschiedliche Modelle und Jahrgänge durchfuhren zwischen 9
und 11 Uhr das Zuschauerspalier auf dem neu gestalteten
Marktplatz. Ältester Wagen im Konvoi der historischen Fahrzeuge
ist ein Lincoln 124 A Tourer aus dem Jahr 1922, ältestes
Motorrad eine BMW R 47 aus dem Jahr 1927. Jean Pütz, bekannter
TV-Moderator und bekennender Oldtimerfan aus Köln, steuerte ein
BMW Cabrio 507, Baujahr 1958, durch die begeisterte
Zuschauermenge.
Die Teilnehmer der Oldtimer-Rallye "2.000 Kilometer durch
Deutschland" wurden durch die Türmerstochter, das Delitzscher
Schokoladenmädchen und durch die amtierende Rosenkönigin aufs
herzlichte begrüßt. Neben dem obligatorischen Stempel an der
Kontrollstation gab es als kleinen Willkommensgruß Pralinen und
Rosen. Das heutige Etappenziel heißt Berlin. Die Rallye endet am
25. Juli 2004 traditionell dort, wo sie gestartet ist - in
Mönchengladbach.
 |
MG Midget Mk I, Bj. 1962
|
 |
|
|
 |
Messerschmitt Tiger (FMR Tg 500), Bj. 1958
|
 |
|
|
 |
Lotos Super 7, Bj. 1972
|
 |
|
|
 |
Borgward Isabella de Luxe Limousine, Bj. 1958;
im Hintergrund ein BMW 502, Bj. 1956 |
 |
|
|