news Bundeswehrstandort Delitzsch ist bestätigt |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Benndorf/Delitzsch 03.11.2004 Das Bangen hat ein Ende:
Der Bundeswehrstandort Delitzsch ist gesichert. Gestern
Nachmittag präsentierte Verteidigungsminister Dr. Peter Struck
der Öffentlichkeit die Liste jener Standorte, die dem
gefürchteten Rotstift zum Opfer gefallen sind.
In Sachsen sind betroffen: Bautzen, Chemnitz, Görlitz, Plauen,
Poschdorf, Schneeberg und Werdau. Die Standorte in Dresden,
Leipzig, Marienberg, Mockrehna, Weisskeissel und Zeithain müssen
mit zum Teil schwerwiegenden Einschnitten zurechtkommen. Die Delitzscher Feldwebel-Boldt-Kaserne ist nicht dabei. Der Standort wächst sogar um weitere 60 auf 380 Dienstposten. Erst im letzten Oktober wurde die Unteroffiziersschule des Heeres (USH) mit einem militärisch-feierliches Zeremoniell offiziell in den Dienst gestellt. Mit der Unteroffiziersschule im Delitzscher Ortsteil Benndorf beherbergt der Landkreis Delitzsch eine der großen Ausbildungseinheiten der Bundeswehr in Deutschland mit jährlich rund 1500 Lehrgangsteilnehmern. Annähernd 600 Teilnehmer werden in jeweils 20 Wochen zu Feldwebeln des Heeres ausgebildet.Durch die Zusammenfassung der drei deutschen Heeresunteroffiziersschulen Delitzsch, Weiden und Münster bekamen der Delitzscher Standort den Status einer Lehrgruppe, deren Stab in der Feldwebel-Bold-Kaserne seinen Sitz hat. Delitzsch ist nach Dresden die zweite weiterführende Schule des Heeres in Sachsen. Weitere Informationen: http://www.bundeswehr.de |
|||||
![]() |
|||||
Fotos: Archiv DaKoMa IT-Systems | |||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Copyright ©1996-2013 by DaKoMa IT-Systems |