news
Volkshochschulkurse in Bad Düben, Schkeuditz und Delitzsch
 

Bad Düben / Schkeuditz / Delitzsch - 22. Oktober 2007. Die Volkshochschule sorgt in Bad Düben, Schkeuditz und Delitzsch auch im Oktober und November wieder für ein abwechslungsreiches Angebot.

Volkshochschulkurse in Bad Düben

  • Ein neuer Kurs „Tabellenkalkulation mit Excel“ soll am 24. Oktober, 18.00 Uhr in der Bad Dübener Mittelschule beginnen. Schwerpunkte sind Tabellen, Formeln, Funktionen und Diagramme. Kenntnisse der Computerbedienung unter Windows sind für diesen Kurs erforderlich.
     
  • „Englisch für Anfänger und Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen“ ist der Titel eines Kurses, dessen Start am 29. Oktober, 16.45 Uhr geplant ist. Er richtet sich an Teilnehmer, die keine oder nur wenige Vorkenntnisse haben, und in ruhiger und ungezwungener Atmosphäre Englisch lernen wollen.
     
  • Der Herbst hat seine eigenen Reize: eine Fülle an Früchten und leuchtende Farben. Aus diesen und anderen Materialien sollen am 29. Oktober, ab 18.30 Uhr in der Mittelschule unter dem Motto „Herbstliche Floristik“ unverwechselbare Arrangements gefertigt werden, die den ganzen Winter eine dekorative Wirkung haben.
     
  • Wer sich in einer sehr alten Handwerkstechnik versuchen möchte, ist zum Kurs „Klöppeln, das ist Spitze!“, der ab dem 30. Oktober, 18.00 Uhr in vierzehntägigem Abstand in der Mittelschule Bad Düben stattfinden soll, herzlich eingeladen. Unter Anleitung einer leidenschaftlichen Klöpplerin üben die Teilnehmerinnen die Grundlagen des Klöppelns, so dass sie in der Lage sein werden, zunächst Spitzenstreifen herzustellen, die als Material für textile Schmuckstücke, Glückwunschkarten oder Bildcollagen dienen können.
     
  • „Orientalische Faszination - Tanz mit dem Schleier“ heißt es ab 5. November, 17.15 Uhr im Jugendhaus Poly. Der Tanz mit dem Schleier ist eine eigenständige Form des Orientalischen Tanzes und somit auch für Neueinsteiger und Ungeübte geeignet. Vermittelt werden Grundtechniken im Umgang mit dem Schleier und tänzerischer Ausdruck von kokett bis mystisch, dramatisch, geheimnisvoll.
     
  • Ein „PC-Grundkurs am Nachmittag“ soll am 7. November, 16.30 Uhr in der Mittelschule beginnen. Dieser Kurs ist für Senioren gedacht, die sich als Anfänger mit dem Computer und dessen Möglichkeiten vertraut machen wollen. Schwerpunkte sind die allgemeine Computerbedienung, die Grundlagen des Betriebssystems WINDOWS und die Grundlagen der Textverarbeitung mit WORD.
    Ein weiterer „PC-Grundkurs“ mit den gleichen inhaltlichen Schwerpunkten soll am 8. November, 18.30 Uhr in der Mittelschule starten.
     
  • Im Vordergrund des Kurses „Sportlich fit am Abend“, dessen Start für den 7. November, 17.30 Uhr im Jugendhaus Poly vorgesehen ist, stehen Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, Entspannungs- und Dehnübungen sowie Freude und Spaß an der Bewegung.

Erforderlich ist eine rechtzeitige vorherige Anmeldung per Anmeldeformular oder per Internet (www.vhs-delitzsch.de), da alle Volkshochschul-Veranstaltungen nur beim Vorliegen einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen stattfinden können. Service-Telefon der Kreisvolkshochschule Delitzsch: 034202/75209.

Volkshochschulkurse in Schkeuditz

  • Am 30. Oktober, 18.30 Uhr soll im Schkeuditzer Gymnasium ein Vortrag zum Thema „Erben und vererben“ gehalten werden. Neben Schwerpunkten wie Testament, gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil, Enterbung, Erbvertrag und Schenkung geht es auch um wichtige private Vorsorgen im Alter wie Betreuungs- und Patientenverfügung.
     
  • Zwei Russischkurse sollen am 1. November im Gymnasium starten, um 17.30 Uhr „Russisch für Wiedereinsteiger“, für Teilnehmer, deren Russischkenntnisse längere Zeit nicht geübt wurden und nun aufgefrischt werden sollen, und um 19.15 Uhr „Russisch für Anfänger“.
     
  • Ach den „PC-Grundkurs“ gibt es im Doppelpack, und zwar ab 2. November, 16.30 Uhr (vorzugsweise für Senioren) und ab 6. November, 18,30 Uhr, beide im Gymnasium Schkeuditz.
     
  • Der Lehrgang „Englisch für Anfänger und Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen“ richtet sich an Kursteilnehmer, die vormittags Zeit fürs Lernen haben und die keine oder nur wenige Vorkenntnisse in der englischen Sprache haben. Ab 6. November, 9.00 Uhr lernen die Teilnehmer im Astro-Zentrum Schkeuditz in ruhiger und ungezwungener Atmosphäre Englisch.
     
  • Und zum Schluss noch das ganz besondere Angebot: Ein Schnupperabend unter dem Titel „Square Dance für alle, die gern tanzen“ soll am 9. November, 18.00 Uhr in der Villa Musenkuss stattfinden.

Für alle genannten Veranstaltungen werden noch Teilnehmer gesucht! Erforderlich ist eine rechtzeitige vorherige Anmeldung per Anmeldeformular oder per Internet (www.vhs-delitzsch.de), da alle Volkshochschul-Veranstaltungen nur beim Vorliegen einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen stattfinden können. Service-Telefon der Kreisvolkshochschule Delitzsch: 034202/75209.

Volkshochschulkurse in Delitzsch

  • „Zu schnell gefahren?“ ist der Titel einer Volkshochschulveranstaltung, in der die neuen Regelungen des Bußgeldkataloges erläutert und Fragen zur Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen beantwortet werden. Stattfinden soll dieser Vortrag am 29. Oktober, 18.00 Uhr in der Wittenberger Straße 1.
     
  • Redewendungen und Sprichwörter gelten gemeinhin als Ausweis für den Kenntnisstand der deutschen Sprache. Sie sind das Würzmittel in der sprachlichen Kommunikation. Über die Verbreitung bevorzugter Ausdrücke in verschiedenen stilistischen Bereichen sowie über Wesen, Ursprung und Veränderungen soll in der Veranstaltung „Redewendungen und Sprichwörter des Deutschen“ am 30. Oktober, 17.30 Uhr in der Wittenberger Straße 1 diskutiert werden.
     
  • Eine „Qi Gong – Schnupperveranstaltung“ ist für den 30. Oktober, 17.30 Uhr im Gymnastikraum der Grundschule am Rosenweg geplant. Es wird gezeigt, wie die Teilnehmer stressfreie Möglichkeiten finden, die Energieflüsse im Körper wahrzunehmen, Bewegung und Atmung zu harmonisieren und den Bewegungs- und Stützapparat zu stärken.
     
  • Ab 30. Oktober soll ein neuer Kurs „Englisch für Senioren ohne Vorkenntnisse“ stattfinden, und zwar immer am Dienstag Vormittag, 11.00 Uhr in der Wittenberger Straße 1.
     
  • Im „Fotokurs - Digital oder Analog?“ üben die Teilnehmer Bildaufbau und Bildgestaltung für analoge und digitale Fotografie, das Porträtieren von Menschen, das Gestalten und Verbessern von Urlaubs- und Familienfotos und lernen Tipps und Tricks kennen, Bilder im "digitalen Fotolabor" weiter zu verarbeiten und zu verbessern. Fotogänge im Freien werden mit den Teilnehmern (evtl. auch am Wochenende) vereinbart. Der Kurs ist ab 7. November, 18.00 Uhr in der Wittenberger Straße 1 geplant.
     
  • Das Experimentieren mit Gouache-, Aquarell- und Acrylfarben steht im Kurs „Experimentale Malerei“ auf dem Programm. Ab dem 7. November, 19.00 Uhr soll im Berufsschulzentrum das Malen von der Skizze bis zum abstrakten Bild geübt werden.
     
  • Der Kurs „Malen und Zeichnen am Vormittag“ bietet verschiedene Techniken (Bleistift, Kohle, Aquarell, Acryl u.a.) an, in denen die unterschiedlichsten Motive anhand von Naturstudien umgesetzt werden können. Wünsche der Teilnehmer werden dabei berücksichtigt. Der Kurs, welcher am 8. November, 9.30 Uhr in der Wittenberger Straße 1 beginnen soll, ist auch für Neueinsteiger geeignet.

Für alle genannten Vorträge und Kurse werden noch Teilnehmer gesucht! Erforderlich ist eine rechtzeitige vorherige Anmeldung per Anmeldeformular oder per Internet (www.vhs-delitzsch.de), da alle Volkshochschul-Veranstaltungen nur beim Vorliegen einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen stattfinden können. Service-Telefon der Kreisvolkshochschule Delitzsch: 034202/75209.