news Delitzscher und Nordsachsen müssen erneut zur Wahlurne |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Landkreis Delitzsch. Die Delitzscher und Nordsachsen müssen am 22. Juni endgültig entscheiden, wer Oberbürgermeister in der Loberstadt bzw. Landrat des neuen Landkreises Nordsachsen werden soll. In beiden Fällen konnte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang erreichen. In Delitzsch landete Einzelbewerber Dr. Manfred Wilde mit 34,8 Prozent der Stimmen vor CDU-Bewerber Thilo Wolff (23,9%). SPD-Mann Theodor Arnold kam 18,6 Prozent, gefolgt von Dietmar Schmidt (Die Linke; 16,8%). Weit abgeschlagen: Dr. Martin Wernicke (FDP) mit 4,7 Prozent und SVP-Bewerber Marcell Scholz (1,2%). Wer der neue Nachfolger von Heinz Bieniek wird, der aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig vom Amt zurückgetreten ist, entscheidet sich nun bei der Neuwahl in zwei Wochen. Eine Besonderheit in Sachsen: Neben den Kandidaten des ersten Wahlganges dürfen auch völlig neue Anwärter antreten. Auch im baldigen Landkreis Nordsachsen geht der Wahlkampf in die zweite Runde. In der Landratswahl liegt der amtierende Delitzscher Landrat Michael Czupalla (CDU) deutlich vorn. Nach Auszählen der Stimmen erreichte er 39,2 Prozent. Thomas Kind, Bewerber der Linkspartei, folgt auf Platz Zwei mit 21,4 Prozent. Dahinter liegt Liane Deicke von der SPD (17,0%). Auf den Kandidaten der FDP entfielen 6,6 Prozent, auf die Bewerberin des Bündnis 90/Die Grünen 4,8 Prozent und auf den DSU-Bewerber 10,9 Prozent. Die vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahl stehen nun auch fest. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz kam nach Auszählung der Stimmen im neu gebildeten Landkreis Nordsachsen die CDU auf 38,5 Prozent, die SPD auf 19,0 Prozent, die Linkspartei auf 17,6 Prozent, die FDP auf 7,0 Prozent, die Freien Wähler auf 6,6 Prozent, die NPD auf 4,7 Prozent und sonstige Parteien auf insgesamt 6,6 Prozent. |
|||
![]() |
|||
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
Copyright ©1996-2013 by DaKoMa IT-Systems |