 |
Schulstandorte im Altkreis Delitzsch |
 |
Mittwoch, 10. März 2010
Landkreis Nordsachsen/Altkreis Delitzsch. Der Landkreis Delitzsch schrieb mit Beschluss des Kreistages vom
05.12.2007 seinen genehmigten Schulnetzplan (Bescheid des
Staatsministeriums für Kultur vom 25.10.2002) fort. Mit Bescheid vom 04.02.2010 genehmigte diese das Staatsministerium
für Kultus und Sport, nach Prüfung und Anhörung des Landkreises. „Ich freue mich, dass das Staatsministerium für Kultus und Sport im
Verfahren zum Ausdruck brachte, dass der Landkreis Nordsachsen seiner
Verantwortung als Planungsträger für das Schulnetz in hohem Maße gerecht
wird und bedanke mich in diesem Zusammenhang bei Herrn Staatsminister
Professor Wöller für seine Unterstützung.“, so Landrat Michael Czupalla. Gleichzeitig betonte er, dass eine erfolgreiche Schulnetzplanung nur
mit den Verantwortungsträgern in den Gemeinden und Städten des
Landkreises sowie durch eine breite Akzeptanz für nicht immer einfache
Entscheidungen in der Elternschaft und den Kollegien der Schulen
erreicht werden kann. Das Genehmigungsverfahren war von weitgehend übereinstimmender
Sichtweise auf noch vorhandene „Problemzonen“ der Schullandschaft
geprägt. Das sind z.B.
- die Grundschulstruktur der Stadt Schkeuditz
- der Erhalt der Mittelschule Krostitz
- und knappe Kapazitäten an einzelnen Gymnasien.
Im Prozess der Abstimmungen auf Arbeitsebene, mit kommunalen
Verantwortungsträgern und unterstützt durch die Elternschaft war es
möglich, dass der Beobachtungsstatus für die Mittelschule Krostitz
beendet wird. Im gymnasialen Bereich werden durch umfangreiche
Schulbaumaßnahmen mit Unterstützung des Freistaates Sachsen kapazitive
Engpässe bei allgemeinen Unterrichtsräumen und Fachkabinetten in
Schkeuditz und Eilenburg beseitigt. Für bestehende Beobachtungsfälle im Grundschulbereich z.B. in Löbnitz
und Doberschütz/Laußig werden in enger Kooperation mit den
Bürgermeistern und der Elternschaft aktuell Möglichkeiten der
Stabilisierung durch Kooperation gefunden. Die erneute Fortschreibung des Schulnetzplanes, nunmehr für den
gesamten Landkreis Nordsachsen, wird durch die Oberste Schulaufsicht für
das Jahr 2014 erwartet. Das gibt nach Auffassung des Landkreises
Nordsachsen die Möglichkeit, die Auswirkungen der demografischen
Entwicklung insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung
objektiv abbilden zu können.
|