 |
Das Delitzscher Energieteam mit Staatsminister Frank Kupfer (4.
v. l.) und dem SAENA-Geschäftsführer Christian Micksch (1. v.
l.) |
 |
Mittwoch, 3. November 2010
Landkreis Nordsachsen. Mit dem besten Ergebnis in Sachsen schließt Delitzsch in diesem Jahr die
Teilnahme am "European Energy Award®" ab. Am Montag erhielt das
Energieteam unter Leitung des Oberbürgermeisters Dr. Manfred Wilde die
Auszeichnung aus den Händen des Umweltministers Frank Kupfer im Dresdner
Hygienemuseum.
"Die ausgezeichneten Kommunen haben mit vorbildlichem Einsatz,
Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in ihrer Region vorangebracht
und in die Tat umgesetzt", sagte dieser während der Preisverleihung.
"Ihr Engagement hilft, Ressourcen zu schonen und Lebensgrundlagen für
nachfolgende Generationen zu wahren", so der Minister weiter.
Delitzsch hat nicht nur mit den bereits umgesetzten Projekten, wie
der Erdwärmeversorgung der Stadtbibliothek oder dem Niedrigenergiehaus
der WGD, punkten können, sondern auch mit einem umfangreichen
Maßnahmenplan, der bis 2012 Umsetzung finden soll. Dazu gehören u. a.
die Erstellung eines Kriterienkataloges zur Nachhaltigkeit und
Energieeffizienz als Leitfaden für Ausschreibungen, und die fortlaufende
energetische Sanierung von Gebäuden. An dem Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren
"European Energy Award®" (EEA) nehmen in Sachsen aktuell 35 Städte und
Gemeinden sowie der Landkreis Görlitz und der Vogtlandkreis teil.
Mittlerweile leben rund 44 Prozent aller Sachsen in einer EEA-Kommune
oder -Landkreis.
Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen die Städte mindestens 50 Prozent
der maximal möglichen Punkte auf der kommunalen Energieeffizienzskala
des EEA erreicht haben.
Delitzsch darf sich nun offiziell "European Energy Award®-Kommune" nennen. Dies wird durch eine Urkunde und eine Plakette für Rathaus und
die Ortseinfahrt öffentlich bekundet.
Der "European Energy Award®" (EEA) ist ein Qualitätsmanagementsystem
und Zertifizierungsverfahren, das die Klimaschutzaktivitäten von
Landkreisen und Kommunen erfasst, bewertet, Potenziale identifiziert und
Maßnahmen umsetzt. Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist die
regionale Geschäftsstelle für den European Energy Award® in Sachsen.
Offizieller Träger und Förderer ist der Freistaat Sachsen. |