 |
Barockschloss Delitzsch |
 |
Montag, 7. Februar 2011
Delitzsch. Sonnige Aussichten für Delitzsch: Nicht nur die
zukunftsweisenden Bauvorhaben, die mehrfach ausgezeichnete Energiepolitik
der Stadt oder die erfolgversprechende Landesgartenschaubewerbung
untermauern diese Aussage − sie darf durchaus wörtlich genommen werden. Laut
dem Wetterdienst „Meteomedia“ war Delitzsch im vergangenen Jahr der
sonnigste Fleck im gesamten Freistaat Sachsen. Über insgesamt 1768 Stunden
Sonnenschein konnten sich die Delitzscher Einwohner freuen. Bereits in den
vergangenen Jahren lag Delitzsch in der Statistik der meisten Sonnenstunden
ganz weit vorn.
Vorteile bringt die lang anhaltende Sonneneinstrahlung nicht nur für die
Bürger der Stadt, sondern auch für den Tourismus und die Wirtschaft. Bei
strahlendem Sonnenschein profitieren Outdoor-Events, wie das Stadtfest und
das Schlossfest, Freizeiteinrichtungen, wie Freibad oder Tiergarten, sowie
andere Ausflugsziele, wie die Seenlandschaft mit Ihren vielen Radwanderwegen
rund um die Loberstadt, von höheren Besucherzahlen.
Auch die Solarindustrie hat Delitzsch als sonnigen Standort längst erkannt.
Unter anderem die vielen Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet tragen dazu
bei, dass Delitzsch hinsichtlich der Elektroenergie energieautark ist. Für
seine beispielhafte Energiepolitik wurde Delitzsch im letzten Jahr mit dem
Gewinn des Wettbewerbs „Energieeffiziente Stadt“ und des European Energy
Award® ausgezeichnet.
|