 |
Nerzfähe
(Frühjahr 2011) |
 |
Dienstag, 10. Mai 2011
Delitzsch. Im Rahmen des Artenschutz-Projektes zur
Wiederansiedlung des Europäischen Nerzes in Deutschland erhielt der
Delitzscher Tiergarten am vergangenen Freitag, dem 29. April 2011, einen
neuen Bewohner. Eine trächtige Nerzfähe wurde vom Verein zur Erhaltung
des Europäischen Nerzes – EuroNerz e. V. – nach Delitzsch gebracht. Sie
wird hier in etwa zwei Wochen ihre Jungen zur Welt bringen und
aufziehen. Im Herbst wird die Nerzfamilie dann im Austausch gegen einen
männlichen Nerz wieder abgeholt und die Jungtiere werden ausgewildert.
Der Europäische Nerz (Mustela lutreola) zählt zu den am meisten
bedrohten Säugetierarten Europas. Die ursprünglich in weiten Teilen des
Kontinents beheimateten Raubtiere sind durch Lebensraumzerstörung, die
Verdrängung durch den robusteren Amerikanischen Nerz und die
jahrhundertelange Bejagung stark bestandsbedroht. In Deutschland gilt
der Europäische Nerz seit über 80 Jahren als ausgestorben.
Der Verein EuroNerz e. V., mit dem der Tiergarten Delitzsch seit 2005
kooperiert, hat sich die Wiederansiedlung des Europäischen Nerzes in
Deutschland zum Ziel gemacht. Langfristig soll im Bundesgebiet ein
überlebensfähiger Bestand aufgebaut werden. Dafür werden die in Obhut
des Vereins befindlichen Tiere an zentraler Stelle verpaart und die
trächtigen Weibchen im Frühjahr leihweise an die beteiligten
zoologischen Einrichtungen abgegeben. Momentan betreibt der Verein
vielversprechende Wiederansiedlungsprogramme im Saarland und am
Steinhuder Meer.
|