 |
Übersichtsplan Polder Löbnitz mit den geplanten Maßnahmen |
 |
Dienstag, 29. November 2011
Löbnitz. Am Muldedeich in Bad Düben haben am vergangen
Montag,
21. November 2011, die Arbeiten am Bau des ersten Abschnittes des Polders Löbnitz begonnen.
Die Bauarbeiten für diesen ersten Abschnitt werden bis 2013
andauern und kosten etwa 2,5 Millionen Euro. Auf Höhe der Firma Profiroll wird der Muldedeich in Bad Düben auf einer Länge von etwa 850 Metern für ein
100-jährliches Hochwasser ausgebaut. Auf etwa 250 Metern werden parallel zum
Industriegebiet und an der Zufahrt zur B2 Spundwände eingebaut. Ferner
wird der erste Teil des Ringdeiches Schnaditz hergestellt. Der Polder Löbnitz wird
künftig eine Fläche von rund 1.400 Hektar umfassen und hat ein maximales
Volumen von 15 Millionen Kubikmetern.
Beim Augusthochwasser 2002 kam es an
der Vereinigten Mulde zu großen Überschwemmungen. Hier zeigte sich, dass
die bisherigen Hochwasserschutzanlagen den Fluss einengten und somit die
Auswirkungen des Hochwassers verschärften. Mit dem Polder Löbnitz soll die
Vereinigte Mulde nun die nötigen Überschwemmungsflächen bekommen. Die
bestehenden Deiche werden auf dem jetzigen Schutzniveau instandgesetzt und bilden den künftigen Polderdeich. Bei einem größeren
Hochwasserereignis wird das Wasser durch befestigte Ein- und Auslaufbauwerke
in den Polder eingeleitet. So werden die Deiche nicht überströmt und die
Gefahr von Deichbrüchen minimiert.
|